+++ Vielen Dank für Ihr Mitwirken und für Ihr Vertrauen! +++

Chronik des Schullebens in Friesach

Herbsthaus

Im 13. Jahrhundert gab es bereits Unterricht von Zisterzienserinnen für Mädchen im Hause 14 in der Bahnhofstraße. Auch Knaben von Mitgliedern des Kapitels St.Bartholomä widmete sich ein Scholastikus im Rahmen einer sogenannten Schreibstube.

Im 15. Jahrhundert gab es bereits die Schule der DominikanerInnen, bis 1470 sogar ein Untergymnasium mit ca. 30 Knaben.

Bis 1780 erteilten Messner und Chorregenten Unterricht im sogenannten "Schwarzhafnerhaus" (heutiges Haus Klinzer in der Kirchgasse). Danach wurde der Unterricht ins "Kantorhaus" (jetzige Gemeinde) verlegt.

1858 wurde eine Mädchenschule im Dominikanerkloster eingerichtet.

1867 gab es bereits einen "Schuldistrikt Friesach" der 11 Lehrer und 5 Dominikanerschwestern zählte.

Schwarzhafnerhaus

1869 am 3. Oktober trat das Reichsvolksschulgesetz in Kraft.

1875 wurde in einer Sitzung des Ortsschulrates beschlossen, die schon lange einklassig geführte Schule -anfänglich im Schwarzhafnerhaus und ab 1780 im Kantorhaus - zu einer zweiklassigen Knabenschule auszubauen.

1886 wurden auch Mädchen öffentlich aufgenommen - eine dritte Klasse für Mädchen wurde eingerichtet.

1889 wurde die Schule sogar vierklassig.

1895 Großbrand in Friesach - in der am 25. Oktober stattgefundenen Ortsschulratssitzung wurde beschlossen, die "Brandstätte am Fuße des Virgilienberges" vom Schneidermeister Anton Stohner um 6434 Gulden und 53 Kronen anzukaufen. Eine neue Schule sollte gebaut werden - die alte Schule sollte der Sparkasse Friesach zukommen.

1896 am 2. Mai wurde der Bau des neuen Schulhauses ausgeschrieben (nach den Plänen des Architekten JEBLINGER aus Linz)

Kantorhaus1896 am 29. Mai wurde der Bau unter dem hiesigen Baumeister MANDELLI begonnen.(Generaloffert: 43 449 Gulden und 30 Kronen)

1898 am 5. November Schulhauseinweihung.Es war bereits eine 7-klassige Schule. An diesem Tag gab es auch erstmals elektrischen Strom in Friesach.

1924 am 1.Oktober wurde die erste "Bürgerschule" auf Kosten der Gemeinde eingeführt - zunächst nur eine Klasse.(Mädchen durften sie nur als Gastschülerinnen besuchen)

1925 gab es bei den Dominikanerinnen bereits eine Privat-Mädchenvolksschule und daneben eine Mädchenschule mit Öffentlichkeitsrecht.

1928 wurde die bereits 4-klassige Bürgerschule in eine 4-klassige HAUPTSCHULE übergeführt.Die Schüler kamen aus der 5. Klasse der Volksschule.Es war die erste Hauptschule im weiten Umkreis.

1944/45: In den Kriegsjahren war in der Schule der Luftschutzkeller, einige Monate war sogar die gesamte Schule Lazarett.

Volksschule1967 verlässt die Hauptschule das Schulgebäude und zieht in das neu errichtete Schulhaus in der 10. Oktoberstraße ein. Der Unterricht der Volksschüler wurde nun auf den Vormittag verlegt.

1970 Sanierung der Schule - neue Fenster, Böden und Dach; neue Schulmöbel

1998 100 Jahre Jubiläumsfeier-neue Klassenraumgestaltung (Farbe, Vorhänge), Internetzugang, Computer in allen Klassen

2011 Planung einer Generalsanierung: Fenster, Heizung, Böden, Möbel, Turnsaal(Zubau), Dir. OSR Ewald Supanz, BSc. geht nach 25 Jahren Leitung mit 1.Dez. in Pension

2011/12 7 GRUNDSCHULKLASSEN und eine EXPOSITURKLASSE in Zeltschach. Insgesamt sind wir 124 SchülerInnen und 16 LehrerInnen

2012/13 Planung eines "neuen Schulgebäudes". Die Gemeinde als Schulerhalter der Volksschule und der Schulgemeindeverband als Schulerhalter der HS/NMS haben beschlossen ein SCHULZENTRUM zu bauen. Baubeginn: April 2013, Fertigstellungstermin: 8. September 2013. Das bestehende Gebäude der HS/NMS

wird saniert und erhält einen Zubau. Im Erdgeschoß werden die Räume der VS angesiedelt, im Obergeschoß jene der HS/NMS.

Schulzentrum2013/14 Am 09.09.2013 eröffnete die VS Friesach ihre Pforten im neuen Schulzentrum. Angesichts der kurzen (Um-) Bauzeit ein großes Wunder. 

Schließung der Expositurklasse ZELTSCHACH 115 Jahre war sie eine eigene Schule - ab dem Schj. 2001/02 wurde sie als Expositurklasse unter der Leitung der VS Friesach geführt (2klassig). Ab dem Schuljahr (2010/11) wurde sie "einklassig". 

Einführung der SCHULISCHEN TAGESSBETREUUNG. 

ERNA RABENSTEINER, die gute Seele unseres Hauses hat sich in den wohlverdienten RUHESTAND verabschiedet.

Derzeit sind im Schulzentrum 8 VS-Klassen, 8 HS bzw. NMS Klassen und eine Inklusionsklasse untergebracht.

Weitere Umbaumaßnahmen im Bereich des Gymnstikraums sind geplant.